In gesunder Balance mit Ayurveda und Achtsamkeit im Alltag und Beruf (BfG)

Kursnr.
XG73110
Beginn
Mo., 14.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5 Termine
Entgelt
510,00 € inkl. 20,- € Lebensmittelkosten
Gesund leben mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda. Der Fokus liegt auf der Prävention und Stressreduktion durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise, Entspannungsübungen und Meditation sowie auf dem Thema „Stress als gesellschaftliches Problem und dessen mögliche Auswirkungen auf das Gesundheitssystem". Lernen Sie Ayurveda, die traditionelle indische ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre kennen.
Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Unter Gesundheit versteht Ayurveda mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist „Svastha", was übersetzt bedeutet: im Selbst verweilen.
Die Basis des ayurvedischen Verständnisses der materiellen Welt sind die fünf Elemente und die Doshas, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren unser körperlich-geistig-emotionales Wohlbefinden und Gleichgewicht. Eine Überbelastung des Körpers und/oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören.
Erfahren Sie in dieser Bildungswoche, wie Sie sich selbst gesund und im Gleichgewicht halten mittels der für Ihre Doshas (und Konstitution) abgestimmten Ernährung, Kräuter und Gewürzen. Sie setzen das Erlernte direkt in die Praxis um, indem wir an einem Tag gemeinsam ayurvedisch kochen. Außerdem lernen Sie durch Achtsamkeitsübungen einen bewussteren Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen und üben sich im Loslassen. Im Kurs wird Ihre individuelle ayurvedische Konstitution bestimmt.

Hinweis zur Kursgebühr: Die Lebensmittelkosten beziehen sich auf das einmalige gemeinsame Kochen. In der Kursgebühr sind keine weiteren Verpflegungskosten enthalten.

Hinweis:

Diese Veranstaltung wurde vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz gemäß § 7 BFG anerkannt.

Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber - Rheinland-Pfalz
Download: Antrag auf Bildungsfreistellung

Dieser Kurs ist vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gemäß Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) als berufliche Weiterbildung anerkannt.

Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber - Hessen
Download: Mitteilung Beschäftigungsstelle

Den genauen Ablaufplan für den Arbeitgeber stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung (email: birgit.maurer@vhs-mainz.de)

Kursort

C 0.04; vhs-Haus; Küche
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz

Kursort

C 2.09; vhs-Haus (Entspannung)
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

14.07.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.09; Entspannung

Datum

15.07.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.09; Entspannung

Datum

16.07.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 0.04; Küche

Datum

17.07.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.09; Entspannung

Datum

18.07.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.09; Entspannung